Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Johann Heinrich von Thünen-Institut Institute

Das Thünen-Institut entwickelt Konzepte einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Ressourcennutzung für die Land-, Forst- und Holzwirtschaft sowie die Fischerei. Es forscht anwendungsorientiert und praxisbezogen.

Johann Heinrich von Thünen-Institut

Bundesforschungsinstitut für ländliche Räume, Wald und Fischerei

Wie kommen wir zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung? Macht die Energiewende die Lebensmittel teurer? Erfordert der Klimawandel einen Umbau der Wälder? Wie lässt sich unerwünschter Beifang in der Fischerei reduzieren? – Vier beispielhafte Fragen, die zeigen: Die Forschungsthemen des Thünen-Instituts sind breit gefächert und von hoher gesellschaftlicher Relevanz.

Das Thünen-Institut entwickelt  Konzepte für eine nachhaltige Nutzung unserer natürlichen Ressourcen in den Bereichen Agrarwirtschaft, Forst- und Holzwirtschaft sowie Fischerei und trägt dazu bei, spezifische Probleme ländlicher Regionen zu lösen. Um diese Aufgaben zu erfüllen, ist das Thünen-Institut interdisziplinär ausgerichtet; es verfügt über  ökonomische, ökologische und  technologische Expertise. Dadurch ist es in der Lage, die drei Dimensionen Mensch – Natur – Technik im Systemzusammenhang zu betrachten. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Arbeiten dienen der Politikberatung und kommen, da sie grundsätzlich veröffentlicht werden, der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung zugute.

Arbeitsschwerpunkte sind:

Das Thünen-Institut hat seine breiten Forschungsaktivitäten in 20 Themenfelder gegliedert, die sich drei Clustern zuordnen lassen.

  • Natürliche Ressourcen und Schutzgüter: Wie entwickelt sich deren Zustand, vor allem unter dem Einfluss der biobasierten Wirtschaft?
  • Produktions- und Nutzungssysteme: Welche Potenziale und Risiken gehen von bestehenden bzw. von künftigen Produktions- und Nutzungssystemen aus?
  • Wirtschaft, Gesellschaft, Politik: Wie wirken sich wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Entwicklungen aus, und wie kann die Politik ihre Ziele besser erreichen?

Um ausreichende Datengrundlagen zu schaffen, führt das Thünen-Institut auch Monitoring-Tätigkeiten durch, häufig eingebunden in internationale Netzwerke. Durch diese regelmäßigen, teils langjährigen Aktivitäten ergeben sich wertvolle Datenreihen, die unter anderem für die Erstellung von Umweltzustandsberichten herangezogen werden.

Zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Thünen-Instituts nehmen Lehraufträge an Universitäten wahr und kooperieren mit Forschungseinrichtungen auf nationaler und internationaler Ebene.

Zum Thünen-Institut gehören 14 Fachinstitute an zehn Standorten.

Meeresforschung und Waldbewirtschaftung, Bild: TI

Kontakt

+49 (0)531 596-0

Johann Heinrich von Thünen-Institut
Hauptsitz
Bundesallee 50
38116 Braunschweig

Tel.: +49 (0)531 596-0
Fax: +49 (0)531 596-1099

www.thuenen.de

E-Mail